Es gibt immer jemanden, der das anders sieht! Dann brauchen Sie uns. Wir sind auf Wirtschaftsrecht spezialisiert und beraten mit ausgezeichneter Expertise seit 1980 in Bereichen:

Wir lieben die Herausforderung. Vom Erstgespräch bis zum Abschluss garantieren wir Ihnen eine hohe Qualifikation in der Mandatsführung. Unser Ziel ist es, die optimale Strategie für unsere Mandanten zu finden und diese zielgerecht umzusetzen. Das beste Argument gewinnt.

Große Mandate oder kleine Firmen – wir machen keinen Unterschied und verstehen uns als Partner unserer Klienten. Mit juristischem Einfühlungsvermögen erarbeiten wir die besten Lösungen, sehen aber auch das große Ganze und zeigen Ihnen realistische Perspektiven auf.

 

Ihre Rechtsberatung deutschlandweit und international

Börsennotierten Aktiengesellschaften, mittelständischen Unternehmen, Finanzdienstleistern, öffentlichen Auftraggebern und Privatpersonen verhelfen wir gleichermaßen zu ihrem Recht.

Mehr als 55 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte vertreten Ihre Interessen mit modernen juristischen Ansätzen deutschlandweit sowie international, denn unternehmerisches Handeln kennt keine Grenzen. Global agierende Unternehmen sind dann nur erfolgreich, wenn sie die Besonderheiten des internationalen Rechts berücksichtigen. Vertrauen Sie unserer internationalen Expertise bei grenzüberschreitenden Transaktionen.

Aktuelles

Presse

25. Juni 2025

Tiefenbacher berät BKW bei Beteiligung an großem Batteriespeicherprojekt

Die BKW AG beteiligt sich im Rahmen ihrer Strategie „Solutions 2030“ an einem großen Batteriespeicherprojekt in Nordrhein-Westfalen mit einem Investitionsvolumen von über EUR 200 Mio. Ziel ist es, mit der Zwischenspeicherung von Strom aus erneuerbarer Produktion die Stabilität des Energiesystems in einem zunehmend volatilen Markt zu unterstützen. Die Kanzlei Tiefenbacher Rechtsanwälte hat BKW bei der Beteiligung zur Errichtung von Batteriespeichern mit einer Leistung von 300 MW rechtlich beraten.

Tiefenbacher war in allen rechtlichen Fragen rund um die gesellschaftsrechtliche Strukturierung, die Beteiligung an der Projektgesellschaft sowie die Ausgestaltung der Verträge eingebunden. Die Federführung lag bei Partner Dr. Johannes Bickel (Baurecht) sowie Dr. Peter Sebastian Schneider (Gesellschaftsrecht), unterstützt von einem interdisziplinären Team aus den Bereichen Baurecht sowie Immobilien- und Mietrecht; s. auch

https://www.bkw.ch/de/ueber-uns/aktuell/medien/medienmitteilungen/bkw-realisiert-in-deutschland-grossbatterieanlage-mit-300-mw-leistung

PRESSEMITTEILUNG_BKW.pdf

Newsletter

11. März 2025

Neues vom BAG zu Schadensersatz bei verspäteter Vereinbarung von Zielvorgaben (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 19.02.2025 – 10 AZR 57/24)

Immer mehr Arbeitgeber schaffen durch variable Vergütungen interessante Anreize für ihre Arbeitnehmer. Was jedoch passiert, wenn die Zielvorgaben verspätet mitgeteilt werden und inwiefern dem Arbeitnehmer hieraus ein Schadenersatzanspruch zusteht, lesen Sie in unserem beigefügten Newsletter.

Termine

Wir möchten, dass Sie in Rechtsfragen immer auf dem neuesten Stand sind.

5. Februar 2020

Recht am Abend: Warum und wie Ideen geschützt werden sollten…und wie ich Marke, Geschäftsgeheimnis, Design und Co. gegen Angriffe verteidige

Newsletter

Verpassen Sie keine Neuigkeiten. Melden Sie sich für den Newsletter an.